Landwirtschaft

Grundversorgung durch Unabhängigkeit

Der Preisdruck auf Schweizer Nahrungsmittelproduzenten ist mit der Globalisierung extrem angestiegen und hat ein Absterben des Schweizerischen Bauernstandes zur Folge. Schweizer Landwirte sind deshalb gezielt mit Subventionsbeiträgen zu unterstützen, um nachhaltige Produktion von gesunden Nahrungsmitteln zu fördern. Zudem sollen heimische Produkte durch Belohnungssysteme für Konsumenten attraktiver werden. Wir lehnen daher für die Landwirtschaft schädliche Agrarfreihandelsabkommen ab. Ein Volk ohne Nahrung kann nicht überleben, es ist deshalb von grösster Bedeutung, die Ernährungspolitik auf der Basis einer sicheren und unabhängigen Grundversorgung zu gestalten. Gerade die jüngsten Krisen haben aufgezeigt, dass Nationen auch künftig gut daran tun, einen hohen Grad an unabhängiger Selbstversorgung im Nahrungsmittelbereich jederzeit gewährleisten zu
können.

Landschaftspflege

Die Landwirtschaft trägt mit der Bewirtschaftung des Bodens den grössten Teil zur Landschaftspflege, zur Erhaltung der Biodiversität und somit zur touristischen Attraktivität bei. Dieser Dienst zu Gunsten der Allgemeinheit ist weiterhin mit Direktzahlungen zu entschädigen.